Öffentlichkeitsarbeit

Förderverein Stab DSK e.V. nimmt erfolgreich am 35. Stadtallendorfer Stadtlauf teil

Im Rahmen des Stadtallendorfer Heimat- und Soldatenfestes veranstaltete der TSV Stadtallendorf in Zusammenarbeit mit der Bundeswehr den 35. Stadtallendorfer Stadtlauf. Die Laufstrecke war ein Rundkurs durch den Heinz-Lang-Park und das benachbarte Stadion. Für jede Leistungsklasse wurde ein Wettkampf angeboten. So konnte beim „Jedermann-Lauf“ über eine Strecke von 5 Kilometern und beim Hauptlauf über eine Distanz von 10 Kilometern gestartet werden. Im Anschluss der beiden Wettkämpfe folgten die Wettkämpfe der Jugend und der Kinder. Zahlreiche Athleten sind für den Förderverein Stab Division Schnelle Kräfte e.V. im neuen Wettkampfshirt, gestiftet von der Firma KHS, an den Start gegangen. Im Jedermannlauf über 5 Kilometer startete bei den Damen Lara Bornscheuer (TSV Frankenberg) für den Förderverein. Mit einer Zeit von 24:49 Minuten erzielte sie in einem starken Teilnehmerfeld den 3. Platz. Bei den Herren ging der erst 2010 geboren Luca Kaiser für den FöV [...]

Von |2023-09-04T10:38:10+02:0004.09.2023|FVDSK, Öffentlichkeitsarbeit|0 Kommentare

Gelde Schleife für Sparkasse Marburg-Biedenkopf

Zu einer kleinen Feierstunde anlässlich der Übergabe der „Gelben Schleife“ als Zeichen der Wertschätzung und Solidarität zu den Angehörigen der Streitkräfte hatte die Sparkasse Marburg-Biedenkopf eingeladen. Der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Marburg-Biedenkopf, Herr Andreas Bartsch, begrüßte die geladenen Gäste aus Wirtschaft, Politik und Militär und brachte in seiner Begrüßung zum Ausdruck, dass das Geldinstitut uneingeschränkt hinter der Bundeswehr und ihren Soldatinnen und Soldaten stehen würde. Somit würde man sich sehr freuen, dieses Zeichen der Solidarität und Wertschätzung in Empfang nehmen zu dürfen. Bürgermeister Christian Somogyi richtete die Glückwünsche der Stadt Stadtallendorf und der städtischen Gremien aus und stellte in seinem Grußwort die gute Beziehung als Garnisonsstadt zur Division Schnelle Kräfte heraus.  Oberst Andreas Ortmann, in Vertretung des Kommandeurs der Division Schnelle Kräfte teilnehmend, erläuterte die Aufträge der in Stadtallendorf stationierten Division Schnelle Kräfte. In seinen Grußworten stellte Oberst Ortmann die Wichtigkeit der [...]

Stadt Schimberg OT Martinfeld erhält „Gelbe Schleife“.

Jens Schrader, Bürgermeister des Ortsteils Martinfeld und weitere Vertreter der Stadt nahmen die Gelbe Schleife in der Kategorie „Städte und Gemeinden“ ende April entgegen.  Von Seiten des Militärs war für den #Kommandeur #Division Schnelle Kräfte, General #Faust stellvertretend Oberst Ritthaler anwesend. Seitens des #Fördervereins Stab DSK e.V. der Stv. #Vorsitzende, Hauptmann d.R. Marcello #Camerin vor Ort. Als weitere Gäste waren Vertreter der #Reservistenkameradschaft und zahlreiche interessierte Bürger anwesend. In ihren Grußworten stellte sowohl der #Bürgermeister als auch #Oberst Ritthaler & Hauptmann d.R. Camerin heraus, dass sie sich sehr darüber freuen, dass mit Martinfeld eine weitere Gemeinde ihre #Solidarität und #Wertschätzung gegenüber den Angehörigen der Streitkräfte mit dem Empfang der „Gelbe Schleife“ zu Ausdruck bringt.

Geschichte der Allendorfer Sprengstoffwerke

„In Kooperation - stark! In Zusammenarbeit mit dem Heimat- und Geschichtsverein konnte vergangenen Mittwoch eine äußerst interessante Veranstaltung auf die Beine gestellt werden. Seitens des FöV DSK begrüßte der Stv. Vorsitzender M. Camerin das Auditorium.   Der Vortrag von Dipl.-Ing. Hans Jürgen Wolff stieß wiederholt auf sehr große Resonanz und gab Antworten auf das große Rätsel der Geschichte der Allendorfer Sprengstoffwerke. Herzlichen Dank auch an Herbert Köller für seinen Initiativgeist.   #geschichteerleben #fördervereindsk #dsk #zivilmilitärischezusammenarbeit #kultur“

Von |2023-06-10T10:59:26+02:0010.06.2023|FVDSK, Öffentlichkeitsarbeit|0 Kommentare

Gelbe Schleife für die Firma Piper

Hoher Besuch aus Politik bei der Übergabe der „Gelben Schleife“ durch den Förderverein Stab Division Schnelle Kräfte e.V. an die Firma Piper am Flughafen Kassel-Calden. Mitglied des Deutschen Bundestags Herr Armin Schwarz und Regierungspräsident Kassel Mark Weinmeister besuchten anlässlich der Übergabe einer „Gelben Schleife“, als Zeichen der Wertschätzung und Solidarität gegenüber den Angehörigen der Streitkräfte, die Firma PIPER am Flughafen in Kassel-Calden. In seiner Begrüßung der geladenen Gäste brachte Herr Patrick Weilbach, Geschäftsführer Firma Piper, zum Ausdruck, dass es der Firma Piper mit seinen Mitarbeitern eine besondere Ehre sei, dieses politisch unabhängige Zeichen der Wertschätzung und Solidarität, überreicht durch den Vorsitzenden des Fördervereins Stab Division Schnelle Kräfte Herr Hauptmann Martin Würz, in Empfang nehmen zu können.  Neben den Gästen aus Politik ist in Vertretung des Kommandeurs der Division Schnelle Kräfte Herr Generalmajor Dirk Faust Abteilungsleiter Personal Herr Oberst Andreas Ortmann aus [...]

„Gelbe Schleife“ für die Firma „Brunett Personenbeförderung bzw. Marburger Schlossbahn“ in Marburg

Die „Gelbe Schleife“ als Zeichen der Solidarität und Wertschätzung gegenüber den Angehörigen der Streitkräfte konnte letzte Woche in einer Kooperation zwischen dem Förderverein Stab Division Schnelle Kräfte e.V. und der Firma „BrunettPersonenbeförderung“ überreicht werden. Dieses Zeichen ist nun an den Taxis bzw an der Marburger Schlossbahn zu sehen.

Wohltätigkeitskonzert im Schlosshof des Romröder Schlosses

Wohltätigkeitskonzert des Heeresmusikkorps aus Kassel im Schlosshof des Romröder Schlosses im Rahmen des 825-jährigen Jubiläums von Romrod. Vereinsarbeit wurde mit einer Zuwendung durch den Ort Romrod unterstützt. Die „Gelbe-Schleife“ Stadt Romrod hat in diesem Jahr Grund zu feiern. Der schöne Ort, inmitten des Vogelsbergs, wurde das erste Mal im Jahr 1197 urkundlich erwähnt. Somit feiert die Stadt dieses Jahr das 825-jährige Bestehen des Ortes. Für den Auftakt der Festlichkeiten, konnte das Heeresmusikkorps aus Kassel für ein Wohltätigkeitskonzert im wunderschönen und außergewöhnlichen Ambiente des Schlossinnenhofes gewonnen werden. Das Konzert fand „Open-air“ vor geschätzten 400 Gästen statt. Der Vorsitzende des Fördervereins Stab Division Schnelle Kräfte e.V, Herr Hauptmann Martin Würz, reiste zusammen mit dem Vertreter der Divison Schnelle Kräfte, Herr Oberst im Generalstabsdienst Andreas Ortmann, Abteilungsleiter Personal nach Romrod an. Hauptmann Würz durfte im Auftrag des Fördervereins eine Zuwendung der Stadt Romrod von [...]

Von |2022-07-10T11:19:47+02:0010.07.2022|Öffentlichkeitsarbeit|0 Kommentare

Gelbe Schleife im Landkreis Schwalm-Eder

Landkreis Schwalm-Eder drückt mit der feierlichen Übernahme einer „Gelben Schleife“ seine Solidarität und Wertschätzung gegenüber den Angehörigen der Streitkräfte aus. Homberg/Efze. Eine weitere „Gelbe Schleife“ hat der Vorsitzende des Fördervereins Stab Division Schnelle Kräfte e.V., Herr Hauptmann Martin Würz, am vergangenen Donnerstag im Beisein des stellvertretenden Divisionskommandeur der Division Schnelle Kräfte Herr Brigadegeneral Andreas Pfeifer an den Landrat des Schwalm-Eder-Kreises Herrn Winfried Becker überreicht. Die zahlreichen Gäste aus Politik, Militär und Gesellschaft wurden durch Herrn Landrat Winfried Becker begrüßt. Landrat Becker stellte in seinen Worten an die Gäste deutlich heraus, dass der Landkreis schon seit Jahren eine sehr gute Beziehung zu den im Landkreis ansässigen Truppenteilen pflege. Zuletzt hat sich dieses wieder durch den Einsatz von Soldaten dieser Truppenteile in der Pandemie-Bekämpfung bzw. Nachverfolgung gezeigt. „Ihm sei es eine Ehre an diesem Tag das Zeichen der Solidarität und Wertschätzung entgegen [...]

Gelbe Schleife in Schwarzenborn

Feinbäckerei Nolte zeigt sich mit dem Empfang der „Gelben Schleife“ gegenüber den Angehörigen der Streitkräfte solidarisch. Die nunmehr 34 gelbe Schleife für Unternehmen und Vereine, insgesamt die 89 durch den Förderverein Stab Division Schnelle Kräfte überreichte „Gelbe Schleife“ konnte am gestrigen Tag durch den Vorsitzenden des in Stadtallendorf ansässigen Vereins Herr Hauptmann Martin Würz an den Inhaber der Feinbäckerei Herr Olaf Nolte übergeben werden. Die Feinbäckerei Nolte pflege schon seit langer Zeit ein gutes Verhältnis zu den Angehörigen der Bundeswehr, ganz besonders zu dem in Schwarzenborn stationierten Jägerbataillon 1, so der Inhaber des familiengeführten Unternehmens. Ihm sei es eine Ehre und Selbstverständlichkeit die Solidarität zu den Angehörigen der Streitkräfte mit der „Gelben Schleife“ auszudrücken. Neben Vertretern der Bundeswehr, hier Vertreter Landekommando Hessen, Herr Hauptmann Horst Knauff, war der Bürgermeister der Stadt Schwarzenborn Herr Jürgen Liebermann als Gast geladen.  In seinem Grußwort [...]

Nach oben