FVDSK

Jahreshauptversammlung am 13.06.2022

Jahreshauptversammlung Förderverein Stab Division Schnelle Kräfte e.V. am 13.06.2022 Vorstand im Amt entlastet. Satzungsgemäß trafen sich die Mitglieder des Fördervereins Stab Division Schnelle Kräfte e.V. im Offizierskasino zur diesjährigen #Mitgliederversammlung. Nachdem der 1. Vorsitzende Hauptmann Martin #Würz die Anwesenden begrüßt und die Mitgliederversammlung die Tagesordnung genehmigt hatte folgte der Bericht des Vorsitzenden. In ihm erwähnte Hauptmann Würz nochmal die #Satzungszwecke des Vereins und stellte dar, wie der Verein, den in der Satzung manifestierten #Zielen, im vergangenen Berichtsjahr nachgekommen ist. Wie bereits in den Vorjahren habe der Verein auch im zurückliegenden Berichtsjahr unschuldig in Not geratenen Angehörigen der Bundeswehr in Ihren #Notlagen helfen können. Mit der Aktion „#GelbeSchleife“ ist es dem Verein -trotz pandemischer Lage- wiederum gelungen die Wertschätzung und Solidarität der Bevölkerung zu den Angehörigen der Bundeswehr zu zeigen. Mittlerweile habe der Verein 55 gelbe Schleifen an Städte und Gemeinden, bzw. [...]

Von |2022-06-19T15:48:35+02:0019.06.2022|FVDSK|0 Kommentare

Spedition Kautetzky Internationale Spedition GmbH & Co KG erhält „Gelbe Schleife“

Werner Kautetzky, Geschäftsleitung der Firma Kautetzky nahm die nunmehr 32. Gelbe Schleife in der Kategorie „Unternehmen“ entgegen. Insgesamt die 85.  Von Seiten des Militärs waren Herr Brigadegeneral und stellvertretender Kommandeur der Division Schnelle Kräfte (DSK) Andreas Pfeifer nebst Oberstleutnant Michael Rödiger vor Ort. Vom Vorstand des Förderverein DSK der stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins Stab DSK e.V. Hauptmann d.R. Marcello Camerin sowie die Geschäftsführerin Franziska Votteler, Schatzmeister Thorsten Schäfer sowie Marion Fenner-Groß. In ihren Grußworten stellte sowohl der Bürgermeister, die Vertreter der Truppenteile der Bundeswehr als auch Marcello Camerin heraus, wie einzigartig nicht nur die statische Gelbe Schleife am Firmengebäude, sondern insbesondere die mobile Gelbe Schleife auf den Aufliegern sei. Alle Vertreter freuten sich, dass ein weiteres Unternehmen seine Solidarität und Wertschätzung gegenüber den Angehörigen der Streitkräfte mit dem Empfang der „Gelbe Schleife“ zu Ausdruck bringt. In diesen Zeiten aktueller den [...]

In stillem Gedenken.

Kranzniederlegung anlässlich des Volkstrauertrages am 15.11.2020 in der Stadt Dietenheim und Gemeinde Sießen (Baden-Württemberg) durch Herrn Oberstleutnant Dirk Koreng. Anlässlich des Volkstrauertages nahm Herr Oberstleutnant Dirk Koreng als Mitglied des Fördervereins Stab Division Schnelle Kräfte an der zentralen Gedenkveranstaltung in der ehemaligen Patenstadt des Fernmeldebataillons 210 (damaliges II. Korps) teil. Oberstleutnant Koreng diente von 1985 bis einschließlich 2014 im Fernmeldebataillons 210 und später im umbenannten Gebirgsfernmeldebataillon 210. Demzufolge war es dem Stabsoffizier der Reserve, der derzeit in der Division Schnelle Kräfte eine Reservedienstleistung ableistet, eine besondere Ehre zusammen mit den Vertretern der örtlichen Kommunen die Gedenkveranstaltung in einem würdevollen Rahmen, trotz der Corona-Pandemie Auflagen, durchzuführen. Text: Martin Würz

Von |2020-11-24T17:54:52+02:0015.11.2020|FVDSK, Öffentlichkeitsarbeit|0 Kommentare

Parlamentarischer Staatssekretär Dr. Peter Tauber erhält den Wandkalender 2021 des Fördervereins Stab DSK

Mittlerweile ist die Herstellung eines Wandkalenders durch den Förderverein Stab Division Schnelle Kräfte in Kooperation mit der DSK Tradition geworden. Auch in diesem Jahr konnte dieser Kalender wieder in einer Auflage von 1000 Exemplaren aufgelegt werden. Einen der ersten Kalender erhielt der Parlamentarische Staatssekretär Dr. Peter Tauber, der zusammen mit Oberst i.G. Andreas Steinhaus, diesen stolz im Bundesministerium der Verteidigung präsentierte.

Gelbe Schleife nun auch in der Stadthalle Stadtallendorf

Eine weitere „Gelbe Schleife“, in Ergänzung zu den bereits an den Ortseingängen angebrachten „Gelben Schleifen“, konnte der Bürgermeister der Garnisonsstadt Stadtallendorf Herr Christian Somogyi im Beisein des Divisionskommandeurs der Division Schnelle Kräfte Herr Generalmajor Andreas Hannemann in Empfang nehmen. Der Vorsitzende des Fördervereins Hauptmann Martin Würz drückte in seinen Grußworten seine Freude darüber aus, dass das Zeichen der Wertschätzung und Anerkennung gegenüber den Angehörigen der Streitkräfte nun auch im Ortskern zentral in der Stadthalle präsentiert wird. Text: Martin Würz Foto: Marianne Bulach

Von |2020-10-08T17:53:05+02:0008.10.2020|FVDSK, Gelbe Schleife|0 Kommentare

Kreisstadt des Vogelsbergkreis Lauterbach hat die „Gelbe Schleife“ als Zeichen der Solidarit ät zu den Angehörigen der Streitkräfte in Empfang genommen.

Die Stadt Lauterbach hatte schon immer ein Herz für die Angehörigen der Bundeswehr. So bestand zwischen 1975 und 1993 eine Patenschaft mit der ersten Batterie des Panzerartilleriebataillon 145 in Stadtallendorf. Zudem gab es mit der Besatzung des U-Jagdbootes „Triton“ eine offizielle Verbindung, die 1992 mit der Außerdienststellung des Bootes endete. „Mit dem Erhalt der „Gelben Schleife“ zeigt nun die Stadt Lauterbach erneut Flagge für die Soldaten und Angehörigen der Streitkräfte“, so der Bürgermeister der Stadt Lauterbach Herr Rainer-Hans Vollmöller während der Feierstunde, die im Rahmen des offiziellen Beutelchesessen gefeiert wurde. Zu dem Festakt, zu dem die Stadt Lauterbach eingeladen hatte, waren Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Militär und Bevölkerung angereist. So waren der erste Kreisbeigeordnete Herr Dr. Jens Mischak als Vertreter für die Kreispolitik, als auch die Stadtverordnetenvorsteherin Frau Marlene Aschenbach und erster Stadtrat Herr Lothar Pietsch neben weiteren Vertretern der [...]

Von |2020-09-19T14:09:28+02:0014.09.2020|FVDSK, Gelbe Schleife|0 Kommentare

Übergabe Gelbe Schleife Zahnarzt Köller

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde konnte Zahnarzt Herbert Köller die nunmehr dreißigste „Gelbe Schleife“ in der Kategorie „Firmen und Institutionen“ vom Vorsitzenden des Fördervereins Stab Division Schnelle Kräfte Herr Hauptmann Martin Würz in Empfang nehmen. Mit dieser „Gelben Schleife“ überreichte der Förderverein, der im Jahre 2012 gegründet wurde, insgesamt die achtzigste „Gelbe Schleife“. Aber nicht genug der Statistik, Stadtallendorf ist die Kommune mit den meisten „Gelben Schleifen“ in einer Straße. Zu der kleinen Feierstunde hatte die Familie Köller Repräsentanten aus Politik, Militär, Förderverein und Freundeskreis in die Niederrheinische Straße eingeladen. So folgte der erste Bürger der Stadt Stadtallendorf Herr Bürgermeister Christian Somogyi der Einladung und richtete Herrn Herbert Köller die besten Glückwünsche der städtischen Gremien aus. Für die Divisionsführung der Division Schnelle Kräfte waren der niederländische stellvertretende Divisionskommandeur Brigadegeneral Maurice Timmermans und der Chef des Stabes des in Stadtallendorf stationierten [...]

Von |2020-09-06T12:12:22+02:0006.09.2020|FVDSK, Gelbe Schleife|0 Kommentare

Verleihung der gelben Schleife an das Friseurgeschäft Patricia Hessler

Am gestrigen Montag konnte die Inhaberin des Friseursalons Patricia Hessler in Stadtallendorf eine gelbe Schleife in Empfang nehmen. Pandemiebedingt musste der Förderverein Stab DSK e.V. im letzten halben Jahr auf Veranstaltungen in der Öffentlichkeit verzichten. So war es für Hauptmann Martin Würz, Vorsitzender des Vereins, eine besondere Freude, die Schleife im Beisein von Vertretern, der in Stadtallendorf stationierten Division Schnelle Kräfte und Vorstandsmitgliedern des Fördervereins, die nunmehr 29. Gelbe Schleife zu überreichen. Hauptmann Würz sprach neben Herrn Oberst i.G. Andreas Ortmann, der als Vertreter des Divisionskommandeurs DSK der Verleihung beiwohnte, der Familie Hessler den Dank für diese besondere Bereitschaft stellvertretend für die Mitglieder des Fördervereins aus. In seinen Grußworten stellte Oberst i.G. Ortmann die Division vor. Der Personalchef der Division Schnelle Kräfte brachte zum Ausdruck, wie wichtig es sei, dass man als Soldat die Akzeptanz in der Bevölkerung spüre. Dieses sei [...]

Von |2020-09-06T12:03:01+02:0025.08.2020|FVDSK, Gelbe Schleife|0 Kommentare

Division Schnelle Kräfte (DSK) & der Förderverein Stab DSK e.V. helfen Kindertafel und ruft zur Spenden-Challenge auf

Die Kindertafel Stadtallendorf, die zur Tafel Marburg e.V. gehört, existiert seit mehr als 13 Jahren, aber die Corona-Krise trifft auch sie sehr hart. Bei der Kindertafel in Stadtallendorf können sich bedürftige Kinder jeden Freitag einen Warenkorb mit Essen abholen. Dies sind wöchentlich bis zu 140 Schulkinder im Alter von 6 bis 16 Jahren. Dank der Pandemie ist der Druck auf Organisationen wie die Tafel derzeit sehr groß geworden. Die Kindertafel lebt ausschließlich von Spenden. Schon 2015 unterstützte die Division Schnelle Kräfte (DSK), die ihren Sitz in Stadtallendorf hat, die Kindertafel. Damals rief der Stadtallendorfer Bürgermeister, Herrn Christian Somogyi, zur „Nudel-Challenge“ auf. Am Ende spendeten die Soldaten 735 kg Nudeln, Reis und andere haltbare Lebensmittel für die Kindertafel. Dieses Jahr will die DSK & der Förderverein DSK mit einem Großeinkauf in den örtlichen Supermärkten aber kein falsches Zeichen setzen, und die Regale nicht [...]

Jahreshauptversammlung Förderverein Stab Division Schnelle Kräfte e.V. am 09.03.2020

Vorstand im Amt bestätigt. Satzungsgemäß trafen sich die Mitglieder des Fördervereins Stab Division Schnelle Kräfte e.V. im Herrenwaldkasino zur diesjährigen Mitgliederversammlung. Nachdem der 1. Vorsitzende Hauptmann Martin Würz die Anwesenden begrüßt und die Mitgliederversammlung die Tagesordnung genehmigt hatte, wurde in einer Schweigeminute, stellvertretend für die im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder, an Herrn Heinz-Hermann Schmerer gedacht. Herr Schmerer war gerade in der Anfangszeit der Aktion „gelbe Schleife“ für den Verein sehr engagiert und hat mit seinem unermüdlichen Einsatz den Grundstein für diese tolle, in Hessen einzigartige, Aktion gelegt. Im Anschluss folgte der Bericht des Vorsitzenden. In ihm erwähnte Hauptmann Würz nochmal die Satzungszwecke des Vereins und stellte dar, wie der Verein, den in der Satzung manifestierten Zielen, im vergangenen Berichtsjahr nachgekommen ist. Wie bereits in den Vorjahren habe der Verein auch im zurückliegenden Berichtsjahr unschuldig in Not geratenen Angehörigen der Bundeswehr in [...]

Von |2022-06-26T17:58:54+02:0009.03.2020|FVDSK, Öffentlichkeitsarbeit|0 Kommentare
Nach oben