Öffentlichkeitsarbeit

Patengemeinden des Jägerbataillon 1 Schwarzenborn erhalten gelbe Schleifen.

Der Kommandeur des Jägerbataillons 1 Herr Oberstleutnant Wolfgang Schröder überreichte im Rahmen des Familientages seines Bataillons weitere gelbe Schleifen an die Patengemeinden des Bataillons. Sowohl der Förderverein Stab DSK e.V. als auch der Förderkreis des Jägerbataillon 1 waren an dieser Veranstaltung beteiligt. Im Beisein der Vertreter der Patengemeinden, dem Kommandeur der Division Schnelle Kräfte aus Stadtallendorf Herrn Generalmajor Andreas Marlow und Mitgliedern beider Fördervereine wurden die gelben Schleifen überreicht. Der Förderverein Stab DSK e.V war vertreten durch den Vorsitzenden des Vereins Herrn Hauptmann Martin Würz und der Geschäftsführerin des Vereins Oberstleutnant Franziska Votteler. Im Beisein ihrer Familienangehörigen waren ca. 600 Soldaten in der Knüll Kaserne angetreten. Der Kommandeur der DSK Generalmajor Andreas Marlow richtete sein Grußwort an die angetretenen Soldaten. Generalmajor Marlow stellte in diesem die Wichtigkeit des Rückhalts durch die Gesellschaft zu den Soldaten und Soldatinnen heraus. Gerade für die [...]

Weitere drei Orte zeigen sich durch Anbringen der „Gelben Schleife“ solidarisch mit den Angehörigen der Bundeswehr.

In Anwesenheit vom Kommandeur der Division Schnelle Kräfte, Generalmajor Andreas Marlow, dem Bürgermeister der Stadt Stadtallendorf Christian Somogyi, dem Ortsvorsteher von Schweinsberg Herr Adolf Fleischhauer, dem Ortsvorsteher von Erksdorf Herr Udo Krebs, dem Ortsvorsteher von Wolferode Herr Armin Naumann und als Vertreter der Kreispolitik Herr Helmut Freiherr Schenk zu Schweinsberg, konnte der Vorsitzende des Fördervereins Stab DSK e. V., Hauptmann Martin Würz die Gelbe Schleife an die drei Stadtteile übergeben. Die Übergabe der „Gelben Schleifen“ fand stellvertretend für alle drei Stadtteile der Stadt Stadtallendorf in Schweinsberg statt. In seiner Ansprache bekundete der Bürgermeister der Stadt Stadtallendorf Christian Somogyi die Solidarität mit den Soldatinnen und Soldaten und dankte den Ortsvorstehern der drei Stadtteile für die Bereitschaft die „Gelbe Schleife“ als Zeichen der Wertschätzung an Ihren Ortseingängen zu präsentieren. In seinem Grußwort gab der Kommandeur der Division Schnelle Kräfte Generalmajor Andreas Marlow einen [...]

30. Busecker Forum für Sicherheitspolitik

Beim 30. „Busecker Forum für Sicherheitspolitik“ vertrat unser Stv. Vorsitzender Hptm. d.R. M. Camerin am 09.08. den Förderverein in Gießen-Buseck. Brigadegeneral a.D. Staigis hielt einen interessanten Vortrag: „Außen- und sicherheitspolitische Prioritäten für Deutschland und Europa“. Einer seiner Kernbotschaften hieß „Standhalten in einer zerrissenen Welt“. Im anschließenden Dialog mit H. Peter Hess, Oberstleutnant d.R., Sektionsleiter und Organisator des Abends wurde ein Vortragsabend mit M. Camerin angedacht, in der der #Wirtschaftsethiker u. a. die Themen #Werte, #Konstanten unserer Zeit, #Demut, #Selbstdistanz, #Kulturdimensionen (resultierend aus dem Vortrag von BG Staigis) im Außen- und Sicherheitspolitischen Kontext vertiefend aufgreift. PS Die #Gelbe #Schleife wird nun am 11.10.2018 an die Gemeinde Buseck übergeben. Wir freuen uns darauf.

Firma Metallbau Schulz erhält „Gelbe Schleife“

Die Stadtallendorfer Firma Metallbau Schulz präsentiert durch das Anbringen der „Gelben Schleife“ am Firmengebäude Ihre Solidarität und Wertschätzung gegenüber den Angehörigen der Bundeswehr. Im Beisein weiterer Vorstandsmitglieder des Fördervereins Stab Division Schnelle Kräfte e.V. überreichte der Vorsitzende Hauptmann Martin Würz das Zeichen der Wertschätzung an die Firmeninhaber. Hauptmann Würz stellte in seinen Grußworten die Bedeutung der gelben Schleife heraus: „Die Gelbe Schleife ist ein politisch unabhängiges Zeichen der Verbundenheit mit den Menschen in der Bundeswehr, die mit der Erfüllung Ihrer Aufgabe für die Bevölkerung der Bundesrepublik Deutschland uneingeschränkt einstehen und somit einen wichtigen Dienst verrichten“. Der Vorstand des Fördervereins dankte Susanne Schulz und Marco Hosak für Ihr Engagement. Unverändert ist die Aktion „Gelbe Schleife“ ein großer Erfolg. Mittlerweile zeigen in Mittel- und Oberhessen 31 Landkreise, Städte und Gemeinden, sowie 17 Unternehmen/Vereine dieses deutliche Zeichen der Solidarität.

Verleihung der Gelben Schleife in Ulrichstein

Verleihung der Gelben Schleife in Ulrichstein: Hptm d.R. Marcello Camerin vom Förderverein DSK e.V. und Oberst Jan-Peter Fiolka von der Division Schnelle Kräfte mit Bürgermeister Edwin Schneider. (Foto: au). Dabei konnten in einem vollbesetzten (!) Festzelt die Ziele und die Aufgaben des Fördervereins sowie insbesondere die Bedeutung der gelben Schleife in den kurzen Reden von M. Camerin und J-P Fiolka verdeutlicht werden. Vielen Dank an den Magistrat, der mit großem Engagement dahinter steht.

Erste Gelbe Schleife im Ausland / Italien

Nach über 40 Schleifen an verschiedenen Gemeinden und  Institutionen konnte am 15.07.2018 die erste Gelbe Schleife im europäischen Ausland, in Arco (Gardasee) feierlich übergeben werden. Die gelbe Schleife als Zeichen der Solidarität mit Soldaten und Soldatinnen wurde bei der 90-Jahr-Feier der Alpini von Vorstandsmitgliedern des Fördervereins Stab DSK e.V. verliehen. Die Anbringung einer gelben Schleife dient der Förderung der Akzeptanz und der Toleranz sowie des Verständnisses für Angehörige der Bundeswehr im In- und Ausland und ist nach § 2 Abs. 2f unserer Satzung zweckentsprechend. Der Förderverein nimmt damit gem. § 2 Abs. 2g der Satzung eine Mittler- und Brückenfunktion zwischen der europäischen bzw. deutschen Zivilgesellschaft und den Streitkräften zur Förderung der Völkerverständigung und Integration wahr. In seiner Ansprache stellte der Stv. Vorsitzende, Hptm d.R. Marcello Camerin, aufgrund seiner norditalienischen Wurzeln auf Italienisch die Division und den Förderverein nebst Aufgaben und [...]

‚Schwalmstadt Warriors‘ erhält gelbe Schleife!

Als es Ende 2017 in die Vorbereitung für die neue Saison ging und die neuen #Spieltrikots entworfen wurden, kam die Idee der gelben Schleife auf. Einig Spieler und Organisatoren sind aktive Soldaten oder aktiv im Reservistenverband engagiert. Somit stand schnell fest: „Wir zeigen Flagge und die Gelbe Schleife kommt auf die Heim-Jerseys“, so der „Chief of Staff“ J. Hebebrand. Jörg Hebebrand, Stabsunteroffizier d.R., Mitglied des Verwaltungsrates des ESV Jahn Treysa und „Chief of Staff“ der Schwalmstadt Warriors, selber Mitglied im #Förderverein Stab #DSK e.V., nahm Kontakt mit dem Vorstand auf und so konnte am vergangenen Sonntag den 01.07.2018 der Stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins Stab DSK e.V., Htpm d.R. Marcello Camerin, im Rahmen des Heimspiels der Mannschaft die #GelbeSchleife überreichen. In seiner Ansprache verdeutlichte der Stv. Vorsitzende als Gründungsmitglied der ersten Stunde des Fördervereins noch einmal die Ziele des Vereins und erläuterte die Bedeutung der gelben Schleife, u.a. als [...]

Hauptmann Matthes Straße

Die Straßen vor der Hessen-Kaserne in Stadtallendorf hat nun den Namen Hauptmann-Matthes-Straße. Vor den Vertretern der städtischen Gremien, Soldaten aus der Herrenwaldkaserne und Anwohnern hielten Bürgermeister Christian Somogyi, Generalmajor Andreas Marlow und Militärpfarrer Ralf Eckert Ansprachen, bevor sie zusammen mit dem Vater von Markus Matthes das Straßenschild enthüllten. Zahlreiche Kameraden, die zusammen mit Markus Matthes im Einsatz waren, hatten zum Teil eine sehr weite Anreise in Kauf genommen, um an dieser Veranstaltung teilzunehmen.

Von |2018-05-27T12:15:16+02:0027.05.2018|Öffentlichkeitsarbeit|0 Kommentare

Staatssekretär für Europa bei der Hessischen Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten Herr Mark Weinmeister besucht den Förderverein Stab DSK e.V.

Der Vorsitzende des Fördervereins Stab DSK e.V. Hauptmann Martin Würz begrüßte Staatsekretär Mark Weinmeister im Beisein des 1. Stadtrates der Stadt Stadtallendorf Otmar Bonacker anlässlich der Wanderausstellung "13. Kunstwettbewerb der Bundeswehr". Dieser Wettbewerb steht unter dem Motto "Akzeptiert. Integriert. Respektiert.". Mit großem Interesse betrachtete Herr Weinmeister die zehn prämierten Bilder, die sich alle mit dem Einsatzalltag der Soldatinnen und Soldaten fernab der Heimat auseinandersetzen. Bei den Bildern geht es um Sehnsucht nach der Familie, um Zusammenhalt unter Kameradinnen und Kameraden, aber auch um Dankbarkeit der oft bitterarmen Bevölkerung in den Einsatzländern. Während des Besuches fiel Herr Staatssekretär Mark Weinmeister die Aufgabe zu, im Namen der Ministerin für Bundes- und Europangelegenheiten Frau Lucia Puttrich eine Zuwendung für die unermüdliche ehrenamtliche Arbeit des Fördervereins Stab DSK e.V. als Würdigung an die Vereinsführung zu überreichen. Der Besuch der Wanderausstellung endete mit einem Eintrag in [...]

Von |2018-05-11T12:49:17+02:0011.05.2018|FVDSK, Öffentlichkeitsarbeit|0 Kommentare

Wanderausstellung 13. Kunstwettbewerb der Bundeswehr. Ausstellungseröffnung mit Gastredner MdB a.D. Winfried Nachtwei.

Im Rahmen der Kunst- und Kulturtage von Stadtallendorf beteiligt sich derzeit der Förderverein Stab DSK e.V. mit der Präsentation der Wanderausstellung "13. Kunstwettbewerb der Bundeswehr". Der Wettbewerb steht unter dem Motto "Akzeptiert. Integriert. Respektiert.".  Vorsitzender Hauptmann Martin Würz durfte am Vorabend der Ausstellungseröffnung zu einer Feierstunde im Stadtallendorfer Rathaus zahlreiche Vertreter aus Politik, Militär und Wirtschaft begrüßen. Sowohl der Bürgermeister der Stadt Stadtallendorf Herr Christian Somogyi als auch der Kommandeur der Division Schnelle Kräfte Herr Generalmajor Andreas Marlow richteten ein Grußwort an die Gäste. Der Höhepunkt des Abends war neben der kommentierten Führung durch die Ausstellung die Ansprache von Herrn MdB a.D. Winfried Nachtwei. Herr Nachtwei stellte in seinem Vortrag deutlich heraus, daß Akzeptanz, Toleranz und Respekt ein Grundbedürfnis für den Menschen ist. Mit ihren Leistungen, die sie zum Teil unter Lebensgefahr in Auslandseinsätzen erbringen, verdienen Soldaten den Respekt und die [...]

Von |2018-05-09T14:31:25+02:0009.05.2018|Öffentlichkeitsarbeit|0 Kommentare
Nach oben