Gelbe Schleife an die Stadt Rosenthal übergeben – Zeichen der Solidarität mit der Bundeswehr
Rosenthal, 4. November 2025 – In einer feierlichen Zeremonie wurde der Stadt Rosenthal im Landkreis Waldeck-Frankenberg die Gelbe Schleife als sichtbares Zeichen der Solidarität mit den Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr überreicht.
Die Schleife nahm Bürgermeister Stefan Jakob stellvertretend für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt entgegen. Damit reiht sich Rosenthal in die stetig wachsende Zahl von Städten und Gemeinden ein, die ihre Verbundenheit zur Truppe öffentlich bekunden.
Aus Sicht der Division Schnelle Kräfte (DSK) war in Vertretung des Divisionskommandeurs, Generalmajor Jared Sembritzki, der Abteilungsleiter G6, Oberst Peter Hindermann, nach Rosenthal angereist. In seiner Ansprache stellte Oberst Hindermann die Division in ihrer Einzigartigkeit vor und betonte die besondere Rolle der DSK als multinationaler Verband mit hohem Einsatzspektrum.
Er dankte im Namen aller Angehörigen der Bundeswehr den Vertreterinnen und Vertretern der Stadt Rosenthal für ihre Bereitschaft, an der Aktion des Fördervereins Stab DSK e.V. teilzunehmen und damit ein sichtbares Zeichen der Unterstützung zu setzen.
Die feierliche Übergabe der Gelben Schleife erfolgte schließlich durch Hauptmann Martin Würz, der die Gelegenheit nutzte, um auf die Bedeutung der Aktion hinzuweisen: „Mit der Gelben Schleife zeigen Städte und Gemeinden, dass sie hinter unseren Soldatinnen und Soldaten stehen – im Einsatz wie in der Heimat.“ Neben Würz war für den Vorstand des Vereins Marcello Camerin mit vor Ort.
Die Gelbe Schleife wird nun an den Ortsschildern der Stadt Rosenthal angebracht – als dauerhaftes Symbol der Solidarität zwischen Bundeswehr und Gesellschaft.
Text: Martin Würz
Fotos: Martin Würz