Gelbe Schleife

Die 30. Gelbe Schleife hängt bei Elektroplan Schneider in Stadtallendorf

Stolz enthüllt Gianluca Schneider die Gelbe Schleife am Haus seines Opas Hans-Jürgen Schneider, Inhaber der Firma Elektroplan Schneider. Herr Schneider engagiert sich seit über 30 Jahren ehrenamtlich in unserer Region. Als er davon hörte, dass der Förderverein auch Privatleuten die Möglichkeit eröffnete, Solidarität für die Soldaten mit einer Gelben Schleife zu zeigen, war er sofort bereit, dieses zu tun. "Es ist wichtig, die Leistungen unserer Soldaten anzuerkennen und dieses auch zu zeigen" so Schneider. Bürgermeister Christian Somogyi hob das sehr gute Verhältnis zwischen den Bürgern und den Soldaten in Stadtallendorf hervor. Der Vorsitzende des Fördervereins, Oberstleutnant Frank Hille, machte deutlich, dass es für die Soldaten enorm wichtig sei, den Rückhalt in der Bevölkerung zu spüren. Dazu seien die Gelben Schleifen ein sehr gutes Zeichen. Mittlerweile hängen in 24 Städten und Gemeinden sowie in 6 Unternehmen in Mittelhessen deutlich sichtbar Gelbe Schleifen. [...]

Von |2017-11-08T18:06:54+02:0008.11.2017|Gelbe Schleife|0 Kommentare

Übergabe der „Gelben Schleife“ an die Gemeinde Lautertal

Im Rahmen der Gedenkveranstaltung zum Tag der deutschen Einheit wurde vom 1. u. 2. Vorsitzenden des FV DSK eine „Gelbe Schleife“ an die Gemeinde Lautertal übergeben. Wir freuen uns sehr, dass auch der Gemeindevorstand der Gemeinde Lautertal (Vogelsberg) mit diesem Symbol die Solidarität mit den Soldaten/in bekundet. Unser 2. Vorsitzender M. Camerin konnte darüber hinaus die Kameradschaft zu unseren italienischen Freunden „Associazione Arma Aeronautica Sez. Alto Garda“ pflegen, die mit 8 Kameraden von dem Gardasee nach Lautertal angereist waren.

Von |2017-10-25T16:50:05+02:0025.10.2017|Gelbe Schleife|0 Kommentare

Autohaus Dippel zeigt als erstes Autohaus im Landkreis Marburg-Biedenkopf Solidarität mit Soldaten der Bundeswehr

Das Neustädter Autohaus Autopark-Dippel demonstriert als erstes Autohaus im Landkreis seine Solidarität mit den Soldaten der Bundeswehr. Zusammen mit dem Bürgermeister der Stadt Neustadt Herrn Thomas Groll und Angehörigen der Familie Dippel, darunter auch der Firmengründer Ludwig Dippel, enthüllte der erste Vorsitzende des Fördervereins, Oberstleutnant Frank Hille. das Symbol der Solidarität, die gelbe Schleife am Eingang zum Firmengebäude. In seiner Festrede stelle Herr Stefan Dippel deutlich heraus, dass schon seit vielen Jahren die gute Verbindung zu den Soldaten in der Region gepflegt wird und es dem Unternehmen ein großes Anliegen ist die Solidarität durch das Anbringen der gelben Schleife nach Außen zu transportieren. Als Dank und Anerkennung für die Arbeit des Fördervereins konnte Oberstleutnant Frank Hille eine Spende das Autohauses Dippel  in Empfang nehmen.

Von |2017-09-07T18:39:02+02:0007.09.2017|Gelbe Schleife|0 Kommentare

5 Jahre Förderverein Stab DSK e.V.

Der Vorstand des Fördervereins Stab Division Schnelle Kräfte e. V. gab sich die Ehre, zu einem Empfang anlässlich des 5-jährigen Bestehens nach Stadtallendorf einzuladen. Viele Vertreter aus Politik, Sport, Wirtschaft und Verwaltung folgten der Einladung. Den Festvortrag „Wertschätzung für unsere Soldatinnen und Soldaten“ hielt Friedrich Bohl, Bundesminister a. D. und auch Generalmajor Marlow sowie Dr. Stefan Heck, Mitglied des Bundestages, fanden sehr wertschätzende Worte für die Arbeit des Fördervereins. Herzlichen Dank auch an Herr Wolf Hoppe für seine großzügige Spende und immerwährende Unterstützung. Der FV kann mit Stolz auf einen gelungenen Abend zurückblicken und dankt allen Unterstützern (!)  

Ministerin lobt Aktion Gelbe Schleife

Bei ihrem Besuch in Stadtallendorf zeigte sich die Ministerin Dr. Ursula von der Leyen sehr beeindruckt von der Vielzahl der Gelben Schleifen in unserer Region. Sowohl bei ihrem Statement vor der Presse, ihrer Rede vor Soldaten und in einer anschließenden Wahlkampfveranstaltung in Stadtallendorf betonte sie, dass diese 22 Städte und Gemeinden sowie 5 Unternehmen, die allesamt mit der Gelben Schleife ihre Solidarität für unsere Soldatinnen und Soldaten zeigen, ein hervorragender Ausdruck für das gute Verhältnis zwischen Bevölkerung und Soldaten in Mittel- und Oberhessen ist. Wir freuen uns über diese positive Wahrnehmung der Ministerin. Die nächste Gelbe Schleife werden wir am 6. September in Battenberg/Eder übergeben. Über weitere Städte und Unternehmen, die sich unserer Aktion anschließen wollen, würden wir uns sehr freuen.

Landkreis Marburg-Biedenkopf zeigt Solidarität mit Soldaten der Bundeswehr

Das Wappen der in Stadtallendorf beheimateten Division Schnelle Kräfte (DSK) findet sich bereits seit zwei Jahren im Kreishaus zwischen den Wappen der Städte und Gemeinden des Landkreises Marburg-Biedenkopf. Am Montag kam die Gelbe Schleife des Fördervereins Stab DSK e.V. hinzu. Zusammen mit dem Kommandeur der DSK, Generalmajor Andreas Marlow und dem Vorsitzenden des Fördervereins, Oberstleutnant Frank Hille, enthüllte Landrätin Kirsten Fründt die Gelbe Schleife im Kreishaus. „Als sichtbares Zeichen unserer Wertschätzung, des Respekts und der Solidarität mit den Einsatzsoldaten und ihren Familien“, sagte Landrätin Kirsten Fründt. Lesen Sie den gesamten Artikel hier bei focus.de Quelle: http://www.focus.de/regional/hessen/landkreis-marburg-biedenkopf-landkreis-zeigt- solidaritaet-mit-soldaten-der-bundeswehr_id_7471702.html Ein zweiter Artikel hierzu wurde auch in der Oberhessischen Presse veröffentlicht: http://www.op-marburg.de/Lokales/Ostkreis/Kreis-zeigt-Solidaritaet-mit-den-Soldaten zum Artikel bei focus.de

Stabs- und Fernmeldekompanie DSK spendete für unseren Förderverein

Unter dem Übungsnamen Red Griffin übten kürzlich die Soldaten der DSK im Norddeutschen Raum. Neben dem Aufbau und dem Betrieb des Divisionsgefechtsstandes war die Kompanie auch für die Betreuung der Übungsteilnehmer verantwortlich. Diese konnten Getränke, Süßigkeiten, Zeitungen und viele andere Dinge im Betreuungszelt erwerben. Am Übungsende blieb ein Überschuss von 427 Euro, der unserem Förderverein gespendet wurde. Herzlichen Dank!!!

Von |2017-07-07T14:46:16+02:0007.07.2017|FVDSK, Gelbe Schleife|0 Kommentare

Kanalreinigung Knechtel zeigt die Gelbe Schleife

Erneut zeigt ein Stadtallendorfer Unternehmen deutlich die Solidarität mit den Soldatinnen und Soldaten in Form der Gelben Schleife. Firmeninhaber Volker Knechtel war vor einigen Wochen im Gespräch mit dem Vorsitzenden des Fördervereins Stab DSK e. V. Oberstleutnant Frank Hille auf die Aktion Gelbe Schleife aufmerksam geworden. Schnell war der Entschluss gefasst, dass so eine Gelbe Schleife am Firmengebäude angebracht werden soll. Als alteingesessene Stadtallendorfer Familie hatten die Knechtels viele Begegnungen mit Soldaten aus der Herrenwaldkaserne, sie wertschätzen deren Arbeit und wollen voller Begeisterung ihre Solidarität zeigen. Zur Einweihung der Gelben Schleife waren Soldaten von der Division Schnelle Kräfte und auch Stadtallendorfs Bürgermeister Christian Somogyi gekommen. Somogyi zeigte sich sichtlich stolz auf das sehr gute Verhältnis zwischen den Stadtallendorfer Bürgern und den Soldaten und die hervorragende Zusammenarbeit der städtischen Gremien mit der Bundeswehr. Er dankte der Familie Knechtel für dieses Zeichen der [...]

Von |2017-07-07T14:44:00+02:0007.07.2017|FVDSK, Gelbe Schleife|0 Kommentare

Stadtallendorfer Ludwig Bachhuber zeigt Solidarität mit den Soldaten.

An der Einfahrt zum Firmengelände der Stadtallendorfer Firma LB-Catering hängt nun gut sichtbar eine Gelbe Schleife, das Symbol für Solidarität mit den Soldatinnen und Soldaten. Für Ludwig Bachhuber und seine Kinder, die zusammen die Firma leiten, ist diese Schleife auch ein Zeichen der engen Verbundenheit mit der Bundeswehr. Im Jahr 1973 übernahm Bachhuber die Kantine in der Stadtallendorfer Hessenkaserne und betrieb diese über viele Jahre. Aus dieser Zeit sind viele enge Verbindungen und Freundschaften zu den dort stationierten Soldaten entstanden. Als der Vorsitzende des Fördervereins Stab DSK , Oberstleutnant Frank Hille, die Aktion Gelbe Schleife für Stadtallendorfer Firmen vorstellte, war Bachhuber sofort überzeugt und so konnte kurze Zeit später die Schleife am Tor zum Firmengelände angebracht werden. Bürgermeister Christian Somogyi, der mit dem Magistrat bei der Veranstaltung zugegen war, lobte die Initiative von Ludwig Bachhuber. Seit über 50 Jahren gehören die [...]

Erstes mittelständisches Unternehmen in der Region zeigt die Gelbe Schleife.

Am Werkstor der Marburger Tapetenfabrik in Kirchhain findet man seit dem heutigen Tag eine deutlich sichtbare Gelbe Schleife. Oberstleutnant Frank Hille und Hauptfeldwebel Tobias Mann übergaben dem geschäftsführenden Gesellschafter Ullrich Eitel die Gelbe Schleife. Für Eitel war es keine Frage, die Schleife direkt am Werkstor aufzuhängen, um hier deutlich die Solidarität mit den Soldatinnen und Soldaten zu zeigen. Wir hoffen, dass weitere Unternehmen diesem guten Beispiel folgen.

Von |2017-05-29T19:22:59+02:0029.05.2017|Gelbe Schleife|0 Kommentare
Nach oben