ksiegerth

Über Kevin Siegerth

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Kevin Siegerth, 161 Blog Beiträge geschrieben.

Stadt Herbstein bekennt sich zu ihren Soldaten

Herbstein/ Stadtallendorf, 14.12.2017 – Mit einem kleinen Festakt im Rathaus der Stadt Herbstein würdigte Bürgermeister Bernhard Ziegler die Soldaten und Soldatinnen der Division Schnelle Kräfte (DSK) aus Stadtallendorf und die Reservisten der Bundeswehr im Einzugsbereich der Stadt Herbstein. „Es ist uns ein Anliegen, die Wertschätzung der Bundeswehr in der Öffentlichkeit zu steigern“, so Bürgermeister Ziegler. „Die „Gelbe Schleife der Solidarität mit unseren Soldaten und Soldatinnen“, die am Rathaus angebracht wird, soll sagen: Jawohl, wir stehen zu unseren Soldaten!“ Oberstleutnant i.G. Markus Schneider als Vertreter des Divisionskommandeurs der DSK, Generalmajor Andreas Marlow, sowie Oberstleutnant Frank Hille als Vorsitzender des Fördervereins „Stab Division Schnelle Kräfte e.V.“ waren gerührt und stolz, die „Gelbe Schleife“ der 26. Gemeinde in Mittelhessen überreichen zu können. „Das ist einzigartig in der gesamten Bundesrepublik“, so Hille. Oberstleutnant i.G. Schneider hob den Zeitpunkt der Verleihung hervor: „In der Weihnachtszeit spüren [...]

Adventskonzert der Division Schnelle Kräfte

Auch in diesem Jahr hatte der Förderverein DSK einen Stand auf dem diesjährigen Adventskonzert des Heeresmusikkorps Kassel in der Stadthalle Stadtallendorf - ein wirklich professioneller Klangkörper der ganz besonderen Art. Viele guten Gespräche konnten wir am Stand auch mit einem hohen Anteil an Zivilisten führen und Spenden entgegen nehmen sowie für unsere Ziele eintreten und aktive Kommunikation betreiben. Ergebnis: Eine Spendensumme von 4.406 €, die von Herrn Hoppe großzügig auf 7000 € aufgerundet wurde. (Herzlichen DANK!). Für den Förderverein verbleiben davon 2.866 €. Der Rest geht an das SdtHilfswerk (Soldatenhilfswerk) sowie AktBehMenschOberhessen (Aktion Behinderte Menschen Oberhessen).

Von |2017-12-15T20:35:37+02:0015.12.2017|FVDSK, Öffentlichkeitsarbeit|0 Kommentare

Schwalmstädter Arztpraxis Dirk Prokesch erhält „Gelbe Schleife“

13.12.2017 - In einer kleinen Feierstunde konnte der Vorsitzende des Fördervereins Stab Division Schnelle Kräfte e.V. Oberstleutnant i.G. Frank Hille eine "Gelbe Schleife" an die Arztpraxis Dirk Prokesch in Schwalmstadt/Treysa überreichen. Dirk Prokesch stellte heraus, dass er mit dem Anbringen der "Gelben Schleife" seine Solidarität zu den Soldaten öffentlich ausdrücken möchte. Dirk Prokesch ist sehr eng mit der Bundeswehr verbunden. Er begleitet den Dienstgrad eines Oberstarztes der Reserve. Im Beisein von zwei ehemaligen KpChefs aus seiner Bundeswehrzeit (OTL i.G Hille und OTL a.D. Norbert Rüchel), Angehörigen der Reservistenkameradschaft Schwalmstadt mit ihrem Vorsitzenden Major d.R. Wolfgang Brück und Herrn Dr. Bernd Adam  (2. Vorsitzender Gewerbe und Tourismus) enthüllte er die "Gelbe Schleife" im Eingangsbereich seiner Arztpraxis. Für den Schwalm-Eder-Kreis hängt nun die erste Gelbe Schleife im privaten Bereich vor der Arztpraxis Prokesch. Insgesamt wurde die Gelbe Schleife bereits an 27 Städte und [...]

Von |2017-12-15T20:32:38+02:0015.12.2017|FVDSK, Gelbe Schleife|0 Kommentare

Erster Stadtallendorfer Verein mit einer Gelben Schleife.

Erster Stadtallendorfer Verein mit einer Gelben Schleife. Der Förderverein freut sich sehr, die Interessengemeinschaft Modellbau des Verkehrsvereins Stadtallendorf http://modellbau-stadtallendorf.de/ animiert zu haben, die Gelbe Schleife zu platzieren. Gut sichtbar wird nun die Interessensgemeinschaft bei Ihren Messen und sonstigen Veranstaltungen die Gelbe Schleife als festen Bestandteil integrieren und damit unterstützen, dass die Leistungen der Soldatinnen und Soldaten in den Auslandseinsätzen mehr Beachtung und Wertschätzung in der Gesellschaft erfährt. Nachdem in den Medien bekannt wurde, dass das Marburger Stadtparlament sich gegen die Aktion Gelbe Schleife des Fördervereins Stab DSK e. V. entschieden hat, zeigten sich die Mitglieder der Interessensgemeinschaft proaktiv und erkundigten sich über Facebook nach der Gelben Schleife. Die Umsetzung erfolgte kurzfristig und der Stv. Vorsitzende, Hptm d. R. Marcello Camerin, gratuliert und übergab Herrn Peter Ulrich & StFw Michael Brendel die Gelbe Schleife auf einer Messe. Wir freuen uns auf zahlreiche [...]

„Seelenfrieden für die Kleinen“

Wie der Förderverein Stab DSK e.V. einen wertvollen Beitrag zur Unterstützung von Kindern traumatisierter Soldatinnen und Soldaten leistet „Ist es eigentlich normal, dass mein Papa unter der Treppe sitzt und zittert, wenn es gewittert?“ (Kind, 6 Jahre) „Mein Papa hat eine Krankheit, die seinen Kopf durcheinander macht – mein Opa auch. Der vergisst alles. Weißt du, wann das bei mir im Kopf anfängt?“ (Kind, 10 Jahre) „Warum umarmt meine Mama mich nicht, wenn ich traurig bin? Sie geht immer weg. Ich glaube, sie hat mich gar nicht lieb.“ (Kind, 8 Jahre) Diese und viele Fragen mehr stellen Kinder traumatisierter Soldatinnen und Soldaten, wenn sie Martina Müller (www.amitum.de) ihre Sorgen anvertrauen. Die Diplom-Sozialpädagogin mit Zusatzausbildungen in traumazentrierter Fachberatung, Traumapädagogik und systemischem Coaching arbeitet seit über sechs Jahren mit Soldatenfamilien, die mit den Folgen einsatzbedingter Belastungen zu leben haben. Gemeinsam mit Dietmar Wolpert [...]

Von |2017-12-05T20:21:06+02:0005.12.2017|FVDSK, Netzwerk der Hilfe|0 Kommentare

Besuch bei Ferrero in Stadtallendorf

Ob als Betreuer unseres Info-Standes oder als Kassenprüferin, viele Vereinsmitglieder haben sich wieder aktiv in die erfolgreiche Vereinsarbeit eingebracht. Als kleinen Dank haben wir für diese Menschen eine Betriebsbesichtigung bei Ferrero arrangiert. In diesem zweieinhalbstündigen Programm konnten wir viele süße, frisch produzierte Köstlichkeiten probieren. Beeindruckend waren die hoch komplexen Vorgänge der Produktion und Verpackung. Wir danken der Firma Ferrero und unseren aktiven Vereinsmitgliedern.

Von |2017-12-02T15:49:57+02:0002.12.2017|FVDSK|0 Kommentare

Wieder eine Gelbe Schleife in Stadtallendorf

Neben der Eingangstür zur Hausarztpraxis Dr. Schuchardt hängt gut sichtbar die neueste Gelbe Schleife in Stadtallendorf. Dr. Ortwin Schuchardt, der die Praxis bereits in der dritten Generation betreibt, ist es wichtig, dass die Leistungen der Soldatinnen und Soldaten in den Auslandseinsätzen mehr Beachtung und Wertschätzung in der Gesellschaft erfahren. Daher hat er sich gern an der Aktion Gelbe Schleife des Fördervereins Stab DSK e. V. beteiligt. Die neu angebrachte Gelbe Schleife begutachteten zusammen mit dem Team der Hausarztpraxis Dr. Schuchardt, Stadtrat Hans-Jürgen Back, Stadtverordneter Klaus Ryborsch und für den Förderverein Oberstleutnant Frank Hille und Hauptfeldwebel Tobias Mann. Neben den Schleifen an den  Ortseingängen kann man nun 5 weitere Gelbe Schleifen in der Stadt sehen. Damit ist die Gesamtzahl der gelben Schleifen in unserer Region auf 32 angewachsen. Demnächst werden wir den Städten Herbstein und Homberg / Ohm Gelbe Schleifen übergeben.

Von |2017-11-23T18:45:56+02:0023.11.2017|Gelbe Schleife|0 Kommentare

Gedenken an die Toten der Division Schnelle Kräfte

Am Gedenkstein der DSK in der Stadtallendorfer Herrenwaldkaserne gedachte in Anwesenheit vieler Gäste und Abordnungen von den Truppenteilen der Division Generalmajor Andreas Marlow den Toten der Division. Die Gedenkrede hielt Landrätin Kirsten Fründt, das Totengebet sprach Militärpfarrer Markus Ramisch. Neben den beiden Kränzen der Division wurden Kränze vom Landkreis Marburg-Biedenkopf, von der Stadt Stadtallendorf und von unserem Förderverein am Gedenkstein niedergelegt.

Von |2017-11-20T20:53:41+02:0020.11.2017|FVDSK, Öffentlichkeitsarbeit|0 Kommentare

555 Euro für eine gute Sache gespendet

555 Euro, das ist das Ergebnis einer Sammlung unter den Besuchern des Benefitzkonzertes des Landes-Polizei-Orchesters Hessen am 3. Oktober in Lautertal-Engelrod beim Tag der Reservisten der Kreisgruppe Oberhessen. Jeweils die Hälfte, also 277,50 Euro, bekommen der Förderverein Stab Divison Schnelle Kräfte e.V. und der Volksbund deutscher Kriegsgräberfürsorge. Für den Verein in Stadtallendorf nahm der Vorsitzende, Oberstleutnant Frank Hille, das Geld in Empfang. Bürgermeister Heiko Stock (Zweiter von rechts), Oberstabsfeldwebel der Reserve Achim Höll (links) und Hauptfeldwebel der Reserve Martin Kern, Vorsitzender der Reservistenkameradschaft Lautertal (rechts) übergaben die Spende vor dem Rathaus in Hörgenau. An dessen Eingang hängt  die „Gelbe Schleife“, ein Symbol für die Solidarität mit den Soldaten, die für Deutschland ihren Dienst verrichten. Der Förderverein hatte sie der  Gemeinde am 3. Oktober offiziell übergeben. „Ich hoffe, dass weitere Orte im Vogelsbergkreis diesem Beispiel folgen werden“, sagte der Stabsoffizier. Derzeit gebe [...]

Von |2017-11-17T16:24:13+02:0017.11.2017|FVDSK, Öffentlichkeitsarbeit|0 Kommentare
Nach oben