ksiegerth

Über Kevin Siegerth

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Kevin Siegerth, 168 Blog Beiträge geschrieben.

Spendenaktion an den Förderverein Division Schnelle Kräfte e.V.

Wieder einmal hat die Kyffhäuser Kameradschaft für das Jahr 2017 eine erfolgreiche Bilanz, bezüglich der Spenden für den Kooperationspartner „Division Schnelle Kräfte e.V.“ zu verzeichnen. Seit Jahren schon unterstützen die Kyffhäuser mit ihren Spenden den Förderverein, welcher wiederum mit diesen Geldern den u.a. Kriegsopfern, Kriegshinterbliebenen, sowie deren Angehörigen hilft. Die erbrachten Geldleistungen aus dem vergangen Jahr brachte den Kyffhäusern ein entsprechendes herzliches Dankesschreiben des Fördervereins ein. Nach Zählung der Spenden vom letzten Jahr konnte eine Summe von 200,00 € verkündet werden. Gerne übergeben unsere jungen Kameraden und Kameradinnen diesen Spendenbetrag an die Vorsitzenden Herrn Oberstlt. Frank Hille und Hptm d.R. Marcello Camerin in Stadtallendorf, wo sich der Sitz des Vereins befindet, um damit ihre Verbundenheit auszudrücken. Für das bereits angebrochene Jahr 2018 wird natürlich fleißig für diesen guten Zweck weiter gesammelt.

Von |2018-03-05T20:18:04+02:0005.03.2018|FVDSK, Öffentlichkeitsarbeit|0 Kommentare

Herrenwald Wohnbau zeigt Solidarität mit Soldaten

Die Herrenwald-Wohnbau hatte den Kommandeur der Division Schnelle Kräfte, Generalmajor Andreas Marlow, und die Abteilungsleiter des Divisionsstabs unter Führung von Oberst Alexander Krone in das Gesundheitszentrum in der Niederkleiner Straße geladen. Der Grund war die Einweihung einer Gelben Schleife, die an diesem Gebäude gut sichtbar angebracht ist. Mit dieser Gelben Schleife zeigt die Herrenwald-Wohnbau deutlich ihre Solidarität mit den Soldatinnen und Soldaten aus der Stadtallendorfer Herrenwaldkaserne, so Geschäftsführer Konrad Busch. Zusammen mit dem Co-Geschäftsführer Peter Klehm, Helmut Güntner und Dieter Lotz, als Vertreter von Aufsichtsrat und Vorstand, enthüllte Busch danach die Gelbe Schleife an der Hauswand des Gesundheitszentrums. Derzeit sind ca750 Soldaten der DSK im Auslandseinsatz. General Andreas Marlow erklärte, dass diese Zeichen der Solidarität ganz wichtig für die Soldatinnen und Soldaten seien. Bürgermeister Christian Somogyi hob die über Jahrzehnte gewachsene intensive Bindung zwischen den Stadtallendorfern und den Soldatinnen und Soldaten [...]

Die 40. Gelbe Schleife in Mittelhessen hängt nun in Gießen

In Anwesenheit vom Kommandeur der Division Schnelle Kräfte, Generalmajor Andreas Marlow, dem Vorsitzenden der RK Gießen, Leutnant d.R. Ingo Schade, dem Leiter Kreisverbindungskommando, Oberstleutnant d. R. Jürgen Marx, und dem Vorsitzenden des Traditionskreises RakArtBtl 52, Jürgen Marschinke, konnte der Vorsitzende des Fördervereins Stab DSK e. V., Oberstleutnant Frank Hille eine Gelbe Schleife an die Gießener Oberbürgermeisterin Dietlind Grabe-Bolz übergeben. Dies Gelbe Schleife wird zukünftig auf dem Gelände der ehemaligen Bergkaserne in Gießen zu sehen sein. Mit dem Symbol der Gelben Schleife zeigen nun 28 Städte und Gemeinden sowie 12 Unternehmen im Mittelhessischen Raum deutlich Solidarität mit unseren Soldatinnen und Soldaten. Foto: Nicole Adler

Gelbe Schleife an Homberg/Ohm übergeben

Mit einem warmen und herzlichen Empfang begrüßten sich die Repräsentanten aus Politik, Bundeswehr und dem Förderverein Stab DSK im Homberger Rathaus. In Ihrer Ansprache bekundete Hombergs Bürgermeisterin, Claudia Blum, Ihre Solidarität mit den Soldatinnen und Soldaten, auch im Namen der anwesenden Stadträte und Fraktionsvorsitzenden. Sie würdigte die Leistungen der Soldaten in den Einsätze und Relevanz für und in unserer Gesellschaft. Bis vor wenigen Jahren hatte die Stadt Homberg noch eine Patenschaft mit einer Kompanie aus dem Luftlandefernmeldebataillon DSO, das aber zwischenzeitlich außer Dienst gestellt wurde. Der stellvertretende Kommandeur der DSK aus Stadtallendorf, Brigadegeneral Hans Hoogstraten, gab einen Einblick in das Leben des Soldaten und dessen Angehörige und machte deutlich, wie wichtig der Rückhalt in der Gesellschaft sei. Anschließend erklärte der Vorsitzende des Fördervereins Stab DSK, Oberstleutnant Frank Hille, wie bedeutend der Ausdruck von Solidarität mit den Soldaten durch die gelbe Schleife [...]

Gelbe Schleife nun auch in Pohlheim

Als Reaktion auf die Ablehnung der gelben Schleife in Marburg hatte Yannic Peter Becker mit unserem Förderverein Verbindung aufgenommen. Er möchte Solidarität mit unseren Soldatinnen und Soldaten zeigen, da er deren Einsatz sehr anerkennt und wertschätzt. Zukünftig hängt nun eine gelbe Schleife in seiner Versicherungsagentur in Pohlheim.

Stadt Herbstein bekennt sich zu ihren Soldaten

Herbstein/ Stadtallendorf, 14.12.2017 – Mit einem kleinen Festakt im Rathaus der Stadt Herbstein würdigte Bürgermeister Bernhard Ziegler die Soldaten und Soldatinnen der Division Schnelle Kräfte (DSK) aus Stadtallendorf und die Reservisten der Bundeswehr im Einzugsbereich der Stadt Herbstein. „Es ist uns ein Anliegen, die Wertschätzung der Bundeswehr in der Öffentlichkeit zu steigern“, so Bürgermeister Ziegler. „Die „Gelbe Schleife der Solidarität mit unseren Soldaten und Soldatinnen“, die am Rathaus angebracht wird, soll sagen: Jawohl, wir stehen zu unseren Soldaten!“ Oberstleutnant i.G. Markus Schneider als Vertreter des Divisionskommandeurs der DSK, Generalmajor Andreas Marlow, sowie Oberstleutnant Frank Hille als Vorsitzender des Fördervereins „Stab Division Schnelle Kräfte e.V.“ waren gerührt und stolz, die „Gelbe Schleife“ der 26. Gemeinde in Mittelhessen überreichen zu können. „Das ist einzigartig in der gesamten Bundesrepublik“, so Hille. Oberstleutnant i.G. Schneider hob den Zeitpunkt der Verleihung hervor: „In der Weihnachtszeit spüren [...]

Adventskonzert der Division Schnelle Kräfte

Auch in diesem Jahr hatte der Förderverein DSK einen Stand auf dem diesjährigen Adventskonzert des Heeresmusikkorps Kassel in der Stadthalle Stadtallendorf - ein wirklich professioneller Klangkörper der ganz besonderen Art. Viele guten Gespräche konnten wir am Stand auch mit einem hohen Anteil an Zivilisten führen und Spenden entgegen nehmen sowie für unsere Ziele eintreten und aktive Kommunikation betreiben. Ergebnis: Eine Spendensumme von 4.406 €, die von Herrn Hoppe großzügig auf 7000 € aufgerundet wurde. (Herzlichen DANK!). Für den Förderverein verbleiben davon 2.866 €. Der Rest geht an das SdtHilfswerk (Soldatenhilfswerk) sowie AktBehMenschOberhessen (Aktion Behinderte Menschen Oberhessen).

Von |2017-12-15T20:35:37+02:0015.12.2017|FVDSK, Öffentlichkeitsarbeit|0 Kommentare

Schwalmstädter Arztpraxis Dirk Prokesch erhält „Gelbe Schleife“

13.12.2017 - In einer kleinen Feierstunde konnte der Vorsitzende des Fördervereins Stab Division Schnelle Kräfte e.V. Oberstleutnant i.G. Frank Hille eine "Gelbe Schleife" an die Arztpraxis Dirk Prokesch in Schwalmstadt/Treysa überreichen. Dirk Prokesch stellte heraus, dass er mit dem Anbringen der "Gelben Schleife" seine Solidarität zu den Soldaten öffentlich ausdrücken möchte. Dirk Prokesch ist sehr eng mit der Bundeswehr verbunden. Er begleitet den Dienstgrad eines Oberstarztes der Reserve. Im Beisein von zwei ehemaligen KpChefs aus seiner Bundeswehrzeit (OTL i.G Hille und OTL a.D. Norbert Rüchel), Angehörigen der Reservistenkameradschaft Schwalmstadt mit ihrem Vorsitzenden Major d.R. Wolfgang Brück und Herrn Dr. Bernd Adam  (2. Vorsitzender Gewerbe und Tourismus) enthüllte er die "Gelbe Schleife" im Eingangsbereich seiner Arztpraxis. Für den Schwalm-Eder-Kreis hängt nun die erste Gelbe Schleife im privaten Bereich vor der Arztpraxis Prokesch. Insgesamt wurde die Gelbe Schleife bereits an 27 Städte und [...]

Von |2017-12-15T20:32:38+02:0015.12.2017|FVDSK, Gelbe Schleife|0 Kommentare
Nach oben