In dieser Woche wurde dem Kirchhainer Ortsteil Himmelsberg eine besondere Ehre zuteil: In einer feierlichen Zeremonie überreichte Hauptmann Martin Würz, Vorsitzender des Fördervereins Stab Division Schnelle Kräfte e.V., die Gelbe Schleife an Ortsvorsteher Uwe Kemmer. Die Veranstaltung fand im Beisein zahlreicher Gäste aus Politik, Gesellschaft und Bundeswehr statt.
Die Gelbe Schleife symbolisiert in Deutschland die Solidarität und Wertschätzung gegenüber den Angehörigen der Bundeswehr. Sie wird an öffentlichen Orten angebracht, um die Verbundenheit mit den Soldatinnen und Soldaten sowie deren Familien zu zeigen. Der Förderverein Stab DSK e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, dieses Zeichen der Anerkennung in Kommunen zu verbreiten und gleichzeitig unverschuldet in Not geratenen Bundeswehrangehörigen schnell und unbürokratisch zu helfen.
Besonderen Glanz verlieh der Veranstaltung die Anwesenheit von Brigadegeneral Ott, dem stellvertretenden Kommandeur der in Stadtallendorf stationierten Division Schnelle Kräfte. In seinem Grußwort übermittelte er die Grüße von Generalmajor Dirk Faust (Divisionskommandeur) und stellte die Aufgaben und Einsätze der Division vor. Er betonte die Bedeutung des Rückhalts aus der Bevölkerung für die Soldatinnen und Soldaten, insbesondere bei herausfordernden Auslandseinsätzen.
Ortsvorsteher Uwe Kemmer zeigte sich tief bewegt von der Auszeichnung: „Für Himmelsberg ist es eine große Ehre, die Gelbe Schleife zu erhalten. Wir möchten damit unsere Anerkennung und unseren Respekt gegenüber den Menschen in Uniform zum Ausdruck bringen.“
Mit der Anbringung der Gelben Schleife an einem zentralen Ort in Himmelsberg setzt der Ortsteil ein sichtbares Zeichen der Solidarität und Dankbarkeit gegenüber den Angehörigen der Bundeswehr.